- Startseite
- / Künstler
- / Ehret
- Filter
-
Fototapete Ehret - Magnolie - Rund
ab CHF 59.90 -
Wandtattoo Ehret - Zistrose - rund
ab CHF 34.90 -
Wandtattoo Ehret - Magnolie - rund
ab CHF 34.90 -
Hartschaumbild Ehret - Zistrose
ab CHF 37.90 -
Poster Ehret - Magnolie
ab CHF 22.90 -
Fototapete Ehret - Zistrose
ab CHF 79.90 -
Poster Ehret - Set (3-teilig)
ab CHF 22.90 -
Poster Ehret - Zistrose
ab CHF 22.90 -
Poster Ehret - Rubus
ab CHF 22.90 -
Wallprint Ehret - Magnolie
ab CHF 22.90 -
Leinwandbild Ehret - Zistrose
ab CHF 42.90 -
Fototapete Ehret - Magnolie
ab CHF 79.90 -
Fototapete Ehret - Rubus
ab CHF 79.90 -
Hartschaumbild Ehret - Rubus
ab CHF 37.90 -
Wallprint Ehret - Zistrose
ab CHF 22.90 -
Acrylglasbild Ehret - Rubus
ab CHF 104.90 -
Holzbild Ehret - Zistrose
ab CHF 104.00 -
Acrylglasbild Ehret - Magnolie
ab CHF 104.90 -
Glasbild Ehret - Zistrose
ab CHF 104.00 -
Glasbild Ehret - Rubus
ab CHF 104.00 -
Hartschaumbild Ehret - Magnolie
ab CHF 37.90 -
Leinwandbild Ehret - Rubus
ab CHF 42.90 -
Leinwandbild Ehret - Magnolie
ab CHF 42.90 -
Wallprint Ehret - Rubus
ab CHF 22.90 -
Holzbild Ehret - Rubus
ab CHF 104.00 -
Holzbild Ehret - Magnolie
ab CHF 104.00 -
Glasbild Ehret - Magnolie
ab CHF 104.00 -
Acrylglasbild Ehret - Zistrose
ab CHF 104.90
Botaniker Georg Dionysius Ehret
Georg Dionysius Ehret wurde 1708 in Heidelberg geboren. Er absolvierte eine Gärtnerlehre und lernte die Pflanzenmalerei von seinem Vater. Seine Mutter heiratete nach dem Tod des Vaters den Aufseher der markgräflichen Gärten in Heidelberg, der ihm die Aufsicht über einen Teil der Gärten übertrug. So war er unter anderem für die Gestaltung des Gartens in Karlsruhe verantwortlich. Schon in dieser Zeit fiel er dem Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach durch seine Zeichnungen auf. Schliesslich liess er sich in Regensburg nieder und arbeitete für den Apotheker Johann Wilhelm Weinmann, der ihn für seine Zeichnungen schlecht entlohnte und sie ohne Nennung des Namens von Ehret in seiner Phytanthoza iconographia (1737–1745) verwendete.
Bald darauf traf er den Arzt Christoph Jacob Trew aus Nürnberg, der zu seinem Gönner und Freund wurde. Mitte der 1730er bereiste er die europäischen Städte Basel, Paris, Lausanne, Genf, Lyon und Montpellier. 1735 fuhr er nach England und traf in London Hans Sloane sowie Philip Miller. In dieser Zeit arbeitete er als Gärtner und verkaufte erfolgreich seine Pflanzenzeichnungen. Viele davon gingen an Christoph Jacob Trew und dienten später als Illustrationen für dessen Werke Hortus nitidissimus (1750–1786) und Plantae selectae (1750–1773).
Georg Dionysius Ehret verstarb 1770 in seiner Wahlheimat England, er hinterliess mehr als 3000 Zeichnungen. Seine Werke befinden sich beispielsweise im Naturhistorischen Museum in London, den Royal Botanic Gardens in Kew, der Royal Society in London, der Lindley Library der Royal Horticultural Society, dem Victoria and Albert Museum sowie der Universitätsbibliothek in Erlangen.